Kontakt

X
T +49 89 540 42 67 31

Mo.-Do. 9.00 - 17.30 Uhr
Fr. 9.00 - 15.30 Uhr

Wir sind für Sie da

Wir melden uns bei Ihnen

Johannisplatz

Haidhausen

Aktuell im Verkauf

Collage Luxusimmobilie München

Planungsphase

Baugenehmigung

Bauphase

Baubeginn

Bezugsfertig

2024

Fertigstellung

Planungsphase

Baugenehmigung

Baubeginn

Bauphase

2024

Bezugsfertig

Fertigstellung

Es stimmt schon, was man sagt:
Der Charakter einer Wohnung wird von seiner Lage bestimmt.
Doch ganz so einfach macht es JOHANNISPLATZ
denjenigen, die seine Persönlichkeit ergründen wollen, nicht.

JOHANNISPLATZ

ARCHITEKTUR UND DESIGN

Architektonische Eleganz entsteht nur selten durch einen schwelgerischen Umgang mit Formen und Farben. Sondern eher durch bewusste Reduktion auf das Wesentliche, ein stimmiges Gesamtbild und einen gekonnt eingesetzten Spannungsbogen in der gestalterischen Erzählung.
Die Architektur von JOHANNISPLATZ ist von ihrer Umgebung inspiriert und leistet sich dennoch einen ganz eigenständigen Charakter.
Nach vorn zeigt sich das Ensemble repräsentativ mit schmückenden Details, während im Innenhof klare Linien und eine akzentuierte Formensprache das Bild prägen.

Fassade Luxusimmobilie München bei Nacht
Straßenansicht Luxus Reihenhaus München
Rückansicht Fassade Wohnhaus Luxus München

Details

Ausstattung

Das Ambiente eines Zuhauses braucht die Persönlichkeit der Bewohner. Und es braucht Raum, um sich entfalten zu können. Den Wohnungen von JOHANNISPLATZ gelingt es, ganz unabhängig von ihrer messbaren Größe, jenen Raum entstehen zu lassen, der Ambiente erzeugt.
Die Wirkung ausgesuchter Details ist frappierend: Man muss sie gar nicht im Kleinen erkunden, um doch ihre Wirkung auf das Gesamte auszumachen. Das gilt auch für die Ausstattungsdetails in JOHANNISPLATZ: Weil wir bei den Materialien und Komponenten so wählerisch waren, empfängt Sie Ihre Wohnung mit der Anmutung des Besonderen. Ein Eindruck, der sich mit der Zeit noch verstärken und Sie auch im Alltag begleiten wird.

Bad mit Waschbecken und Dusche Luxus
Helles Holz Zimmer mit Esstisch und Couch
Helle Wohnung Küche Couch Esstisch
Badezimmer Luxus Wohnraum Wohnzimmer Küche

Pläne

Grundrisse

JOHANNISPLATZ belegt: Auch beim Wohnen mitten in der Stadt muss nicht auf Licht, Luft und Ruhe verzichtet werden. Um zu erkennen, wie eindrucksvoll sich JOHANNISPLATZ darstellt, bedarf es eines Perspektivenwechsels: Erst von oben erkennt man den begrünten, westlich ausgerichteten Innenhof, der das Grün des gegenüberliegenden Johannisplatzes spiegelt. Diese Sichtweise ermöglicht auch einen Blick auf die großen Dachterrassen.

    Wohnungstypen:
  • 1 Zimmer
  • 1 Zimmer
  • 3 Zimmer
  • 4 Zimmer
  • 1 Zimmer,
    Terrasse

    Wohnung 01
    Etage EG
    Wohnfläche 41,24 m²
    Nutzfläche 43 m²
    Kaufpreis 1.095.000 €

    Download Grundriss

  • 1 Zimmer,
    Terrasse

    Wohnung 09
    Etage EG
    Wohnfläche 38,82 m²
    Nutzfläche 40,58 m²
    Kaufpreis 1.095.000 €

    Download Grundriss

  • 3 Zimmer

    Wohnung 02
    Etage 1. OG
    Wohnfläche 75,15 m²
    Nutzfläche 75,15 m²
    Kaufpreis 2.095.000 €

    Download Grundriss

  • 4 Zimmer,
    Terrasse

    Wohnung 04
    Etage 2. OG
    Wohnfläche 131,94 m²
    Nutzfläche 135,97 m²
    Kaufpreis auf Anfrage

    Download Grundriss

Die Kunst der Konzentration

1- bis 5-Zimmer-Wohnungen,
ca. 31 m² bis ca. 172 m² Wohnfläche

besondere Details
und Materialien

ausdrucksstarke,
moderne Architektur

automatisches Parksystem mit
12 Stellplätzen, Aufzug in alle Etagen

24.04.2023

Aktueller Baufortschritt

Der Abbruch am Johannisplatz wurde ohne Komplikationen abgeschlossen. In der nächsten Woche beginnt bereits der Tiefbau.
03.02.2023

Aktueller Baufortschritt

Derzeit ist am JOHANNISPLATZ der Abbruch in vollem Gange und steht kurz vor dem Abschluss. Um die umliegenden Denkmäler nicht zu gefährden, wurde der Abriss größtenteils per Hand durchgeführt. Im Anschluss geht es nahtlos mit dem Tiefbau weiter.
Das Stadtviertel

Das Stadtviertel

Wer wegen des Lebensgenusses nach München kommt, der wird die Hotspots der City – zunächst – ignorieren und sich eher den lauschigen Ecken, den verträumten Plätzen und den ruhigen Nebenstraßen widmen, die es in der Stadt tatsächlich noch gibt. Zum Beispiel in Haidhausen. Dieses Stadtviertel weiß eine ganz besondere Geschichte zu erzählen: Haidhausen war eine eigenständige Ortschaft, die erst Mitte des 19. Jahrhunderts nach München eingemeindet wurde. Das sieht man der Struktur des Viertels noch heute an – und seinen Bewohnern merkt man diese Eigenständigkeit auch an. Einst ein Viertel für Handwerk und Gewerbe, ist Haidhausen heute für viele Alt- und Neu-Münchner eine Nachbarschaft, die Trends fürs Wohnen, Leben und Genießen setzt. Kunst und Kultur sind auf jeden Fall schon lange da, zum Beispiel das Kulturzentrum am Gasteig oder der Kunst- und Kulturtreffpunkt Muffatwerk.

Rubrik

Neues aus Au-Haidhausen

HIGHLIGHTS

Das große Highlight der Au liegt ihr gleich gegenüber, auf der anderen Isarseite: die Münchner Innenstadt. Aber trotz dieses beeindruckenden Nachbarns kann auch die Au in ihrer Eigenständigkeit mit so mancher Attraktion glänzen. Mit der Mariahilfkirche und der Auer Dult, zum Beispiel. Mit dem Nockherberg, dem Deutschen Museum, dem Gasteig und den Isarauen. Diese Gegend ist eben typisch München.

GESCHICHTE

Wie in so vielen anderen alten Städten auch, hat sich ursprünglich in der Au aufgrund der Wasserläufe von Isar und Mühlbach ein Handwerksviertel gebildet – mit all den Berufsständen, die vom Wasser und mit dem Wasser lebten. In späteren Zeiten war Au-Haidhausen ein typisches Arbeiterviertel, um in der jüngeren Zeit von Hipstern und Trendsettern entdeckt zu werden. Wie gut, dass das Viertel bei all diesen Inanspruchnahmen niemals seinen ursprünglichen Charme verlor!

TRADITION

Wer in der Au wohnt und lebt, verweist gern mit angemessenem Stolz darauf, dass die Quellenstraße ja wohl die schönste Straße Münchens sei. Dieses Gespür für die eigene Tradition sieht man dem Stadtteil überall an – nicht zuletzt in den architektonischen Besonderheiten wie den Herbergshäuschen und dem reizvollen Nebeneinander von Alt und Neu. Kein Wunder, dass man hier besonderen Wert auf erhaltenswerte Architektur und die behutsame Erneuerung denkmalgeschützter Gebäude legt.

FREIZEIT

Wenn die Innenstadt Münchens nur eine Isarquerung entfernt ist, sind die Möglichkeiten für Erholung, Zerstreuung und Sport schier unendlich. Und dennoch spricht Au-Haidhausen eine ganze Reihe an Einladungen zur Freizeitgestaltung aus, die eine attraktive Alternative zum City-Lifestyle bilden … einige Beispiele: das Müller‘sche Volksbad, eine Vielzahl ursprünglicher Wirtshäuser, Gasteig und Muffatwerk.

Weitere Projekte

Wir freuen uns ihnen behilflich zu sein

Gerne können Sie uns über das Formular kontaktieren oder sich telefonisch mit uns in Verbindung setzen

Legat Living GmbH
      Feringastr. 12b  |  85774 Unterföhring
089 540 42 67 31  |  info@legat-living.de

Bitte addieren Sie 2 und 6.